Blog

  • Don’t Kill the Dragon – Die schwebende Stadt

    Don’t Kill the Dragon – Die schwebende Stadt

    Was habe ich gelitten, als in Teil 2 der Don’t Kill“-Reihe das Chaos ausbrach und ein Krieg unmittelbar bevor stand. Als dann Hilfe nahte, passierte das Unglaubliche, Grausame, Unausweichliche… wie geht es mit Liz weiter??

    Don’t Kill the Dragon – Die schwebende Stadt

    Don’t Kill the Damon Teil 3

    von

    Kate L. Gorien

    452 Seiten

    Don't kill the dragon

    Klappentext:

    Auf der feindlichen Welt Danu gestrandet, stellen Liz, Ash und Morgan fest, dass die Energielinien von Ashs Heimatwelt spurlos verschwunden sind. Ihrer magischen Fähigkeiten beraubt, muss sich Liz endgültig dem Erbe der Krieger in ihrem Blut stellen, wenn sie das Portal reaktivieren und zu Connor und den anderen zurückkehren will.

    In Farnsworth hingegen stehen Liz‘ Freunde vor den Trümmern ihrer Welt. Die Existenz der Linewalker, die seit Jahrtausenden vor den Menschen verborgen war, ist nun enthüllt und aus den Schatten der Vergangenheit erhebt sich ein mächtiger Gegner, der um jeden Preis verhindern will, dass sich das Portal nach Danu jemals wieder öffnet. Ein drohender Krieg wirft seine Schatten voraus. Doch diesmal sind selbst die legendären Zwölf und die Hexenkönigin Lilith mit einem Feind konfrontiert, gegen den sie machtlos zu sein scheinen.

    Rezension / Meine Meinung:

    Ich konnte es nicht glauben! Liz ist tatsächlich durch das Portal in die feindliche Welt geflogen und dort mit Ash und Morgan eingesperrt worden! Das Portal ist geschlossen und da es in dieser eiskalten Welt scheinbar keine Energielinien gibt, auf die Liz zugreifen kann, wird sich auch kein neues Portal öffnen lassen. Die drei Exilisten verstecken sich in alten Burgruinen und versuchen mit dem Verkauf alter Artefakte über die Runden zu kommen. Monate sind vergangen und es ist kein Ausweg in Sicht. Doch dann macht Liz einen Fehler und wird von den Wachen des Königs gejagt.

    In Farnsworth wurde zwar der Angriff der Drachen abgewehrt, doch die Schäden sind enorm. Und als wäre dies nicht schlimm genug, kommt schon bald eine neue, viel größere Bedrohung auf die Linewalker zu. Eine Kreatur, tausende Jahre alt, atemberaubend schön und unaufhaltsam tödlich. Dieser Gegner scheint für Alle unbesigbar zu sein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt der Linewalker zu vernichten.

    So kommt es also auf beiden Seiten zu atemraubenden Fluchten, schier ausweglosen Kämpfen und extrem brutalen Zwischenfällen.

    Ich konnte die Spannung kaum aushalten, habe das Buch sehr widerwillig weg gelegt, nur, wenn es sein mußte. Ich habe mit Liz gelitten und gehofft, dass sie irgendwie in ihre Welt zurück gelangt. Ich habe mit den Bewohnern Farnsworht gelitten, denn dort enthüllt sich die ganze Wahrheit um Liz´ Vergangenheit und die Kreatur richtet mehr und mehr Schaden an.

    Die Spannung war wirklich kaum auszuhalten und bis zuletzt ist nicht absehbar, wie die Welten gerettet werden können…

    Was für eine aufregende, mitreißende und spannende Reihe!! Ich hoffe, dass die Autorin noch viele weitere, so spannende Bücher schreibt. Unbedingte Leseempfehlung!

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Grabeslicht

    Grabeslicht

    Mit Grabeslicht geht die Serie um Kommisar Kalkbrenner in die 12. Runde. Der letzte Band, „Schwarze Nacht“ hat mich wieder total begeistert und ich bin gespannt, in welchen Abgrund Kalkbrenner und sein Team dieses Mal wieder blicken müssen…

    Grabeslicht

    Kommissar Kalkbrenner Teil 12

    von

    Martin Krist

    246 Seiten

    Grabeslicht
    Bildquelle und Klappentext: www.martin-krist.de

    Klappentext:

    Ein kleines Kind. Eine große Lüge. Ein schrecklicher Tod.

    Frühling in Berlin: Evi ist glücklich. Ihre Mama hat versprochen, dass sie nie wieder Angst haben muss. Dieses Versprechen bricht jäh, als sie Zeugen eines Mordes werden. Und die Polizei einzuschalten, ist keine Option.
    Unterdessen werden Kommissar Kalkbrenner und sein Team zum Friedhof gerufen. Ein totes Baby wurde in einem leeren Grab entsorgt. Die Ermittlungen schockieren selbst Kalkbrenner und lassen ihn in ungeahnte Abgründe blicken …

    Rezension / Meine Meinung:

    Triggerwarnung! Es geht um Kindes- und Frauenmißhandlungen!

    Die Geschichte beginnt schon dramatisch mit der Flucht von einer Frau mit ihren 2 Kindern. Geschildert aus der Sicht der kleinen Evi. Sie wird von ihrer Mama aus dem Bett gezogen und muß mit ihr und ihrem kleinen Bruder Hals über Kopf das Zuhause verlassen, als der Papa nicht da ist. Diese Szenen fand ich sehr emotional und glaubhaft geschildert. Ich habe die Angst der kleinen Evi spüren können und ihre Verwirrung.

    Kalkbrenner hadert noch mit dem räumlichen Trennung zu seiner Tochter, als er zu einem grausamen Todesfall gerufen wird. Ein Baby wurde zu Tode mißhandelt und herzlos entsorgt. Doch nicht nur der Fall selbst macht ihm Sorgen, auch Sera Muth benimmt sich seltsam. Ständiger Telefonterror bei ihr, sie ist unausgeschlafen und abgelenkt. Ganz offensichtlich wird sie von ihrem Ex gestalkt. Doch sie spielt alles herunter und sagt nichts….

    Hier war ich echt hin und her gerissen. Sie ist Polizistin, sie hat ständig mit mißhandelten Frauen zu tun, mit gewalttätigen Partnern, Männern, Freunden. Sie sollte damit besser umgehen. Einerseits soll dies vielleicht zeigen, dass selbst so erfahrene Frauen davon betroffen sein können. Andererseits frage ich mich dann, wenn selbst SIE nicht offen damit umgeht, wie soll es dann eine verängstigte „einfache“ Frau? Wie soll sie sich dann der Polizei öffnen, wenn man sowas liest?

    Doch der Kriminalfall selbst, die Babyleiche, die Frau, die angeblich vom Balkon sprang, eine weitere Frau, aus deren Sich man den Fall ganz anders erlebt.. das ist mega spannend. Die Zusammenhänge sind relativ schnell klar, doch das wieso und wann sind dann doch erschreckend!

    Am Ende geht die Aufklärung recht schnell… doch… der fiese Cliffhanger ist, glaube ich, nicht so meins.

    Ich gebe der Geschichte

    gute 4 Sterne


    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Die Krone der Orks

    Die Krone der Orks

    Die Serie um die Orks Balbok und Rammar hat mich bisher begeistert. Im letzten Band „Das Blut der Orks“ sah es fast schon so aus, als könne nun alles gut werden… bis zu einem erschreckenden Hinweis ganz am Ende des Buches!

    Die Krone der Orks

    Die Ork-Saga Buch 8

    von

    Michael Peinkofer

    400 Seiten

    Die Krone der Orks
    Bildquelle und Klappentext: Droemer Knaur Verlag

    Klappentext:

    Endlich ist Erdwelt wieder eins – doch statt der wohlverdienten Heimkehr auf ihre Insel wartet auf die Ork-Brüder Balbok und Rammar nur neuer Ärger.
    Davon aber dafür jede Menge: Die hinterhältige Lady Aderyn will ein Heer von Drachen aus dem ewigen Eis des Südpols zum Leben erwecken, und aus der alten Welt rückt ein Heer der Menschen in Luftschiffen an. Und da Aderyn auch noch Balboks Erben in sich trägt, begibt sich der Ork auf eine Rettungsmission, die es in sich hat. Währenddessen wird sein Bruder Rammar wider Willen zum diplomatischen Vermittler zwischen Orks und Menschen und gerät mitten hinein ins Mahlwerk politischer Intrigen.
    Über Erdwelt brauen sich die dunklen Wolken des Schicksals zu einer gewaltigen, alles entscheidenden Schlacht zusammen …

    Rezension / Meine Meinung:

    Die unheimliche Nebel-Barriere, die die Welten getrennt hatte, ist gefallen. Endlich können die Ork-Brüder in ihre Heimat zurückkehren. Doch der hagere Balbok fühlt in sich ein Ziehen, eine Leere, als würde noch etwas in dieser Welt auf ihn warten. Rammar ist genervt und so geraten beide mal wieder heftig in Streit. Was ja bei Orks normal ist. Doch Balbok merkt schnell, was es mit diesem Gefühl auf sich hat: er wird VATER! Das spürt er genau. Und es kann nur die verstorbene Aderyn sein, die Drachenlady, die sie alle umbringen wollte! Ist Aderyn etwa gar nicht tod?!

    Nein, ist sie nicht. Und sie ist tatsächlich schwanger. Auch wenn ihr Körper entstellt und entkräftet ist, ihr Wille zu Macht und Rache halten sie am Leben. Und so erhält sie durch das Kind in ihr und eine glückliche Fügung wieder einmal die Gelegenheit, sich zur Herrscherin aufzuschwingen.

    Rammar, der alleine in die Heimat aufbrechen will, weil er sich keinesfalls auf die Suche nach der Todgeglaubten machen will, wie sein Bruder, bekommt allerdings ebenfalls eine schreckliche Wahrheit zu Gesicht: Flugschiffe! Kriegerische Flugschiffe!

    Und als ob dies alles nicht schon schlimm genug wäre, erwacht mitten in der Eiswüste, an einem geheimen Ort in einem geheimen Eispalast eine dunkle Bedrohung!

    Die Ereignisse überschlagen sich, die Orks und ihre Gefährten müssen in diesem Band schrecklichsten Feinden gegenüber treten und die Verluste sind grausam. Auch Enok, ihr Ziehsohn und König muß ein ums andere Mal Entscheidungen treffen, die sein Volk und sein Land dem Untergang Preis geben könnten.

    Es war wieder eine rasante, grausame, unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Achterbahnfahrt der Gefühle! Ich bin begeistert, wie abwechslungsreich die Geschichte sich entwickelt und wie geschickt der Autor auch Zeitgeschehen der echten Welt in die Story einwebt.

    Schade, dass das Abenteuer hier zu Ende geht. Ich bin gespannt, was sich Michael Peinkofer als nächstes ausdenkt. Ich freue mich drauf.

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Don’t Kill the Queen – Das Portal

    Don’t Kill the Queen – Das Portal

    Der erste Teil der „Don’t Kill“-Reihe hat mich begeistert! Ich war so gefesselt von der Geschichte, dass ich unbedingt weiter lesen mußte. Daher hier auch schon Teil 2:

    Don’t Kill the Queen – Das Portal

    Don’t Kill the Demon Band 2

    von

    Kate L. Gorien

    364 Seiten

    Don't kill the queen

    Klappentext:

    Kaum, dass sich Liz an den Gedanken gewöhnt hat, ebenfalls ein Linewalker zu sein – jene weiterentwickelte, magische Spezies, die unentdeckt unter den Menschen lebt – wird ihre Welt auch schon wieder völlig auf den Kopf gestellt.
    Damit ein uraltes Unrecht gesühnt werden kann, muss sie den Thron von Farnsworth erobern.
    Leichter gesagt als getan, denn ihre Gegenspieler und ein mysteriöser Geheimbund der Menschen, der sich der Jagd auf Linewalker verschrieben hat, scheinen ihr immer einen Schritt voraus zu sein.
    Um ihre Freunde zu retten und die Schuld ihrer Familie zu begleichen, geht Liz einen Pakt mit dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlichen Dämon Ashmodai ein …

    Rezension / Meine Meinung:

    Atemlos noch von den letzten Seiten aus Teil 1 schlug ich sofort Teil 2 auf. Ich mußte unbedingt wissen, wie es weiter geht!

    Nachdem alles, woran Liz bisher geglaubt hat, sich als Lüge herausgestellte, bekommt sie unerwartet Hilfe von dämonischer Seite. Denn so wie es aussieht ist nur Liz in der Lage, das Portal zu öffnen. Zu öffnen? Warum sollte sie das tun, lauern doch auf der anderen Seite grausame Dämonen, die diese Welt beherrschen wollen. Doch zu ihrem Erstaunen ist die Geschichte um das Portal ganz anders, als alle bisher dachten.

    Und so wird Liz mit ihren Freunden in eine schier ausweglose Situation katapultiert. Es kommt zu Verrat, Lügen und wilden Scharmützeln. Doch irgendwann erkennt Liz ihre wahre Bestimmung… und ist tief bestürzt. Sie will diese ganze Verantwortung nicht, will nicht in Intrigen und Kämpfe hinein gezogen werden, die sie nicht versteht… und doch…

    Es kommt zu einem grausamen, zerstörerischen Finale in dem nichts so ist, wie es sein sollte und in dem, mal wieder, ein böser Cliffhanger mich an den Rand der Verzweiflung trieb!

    Was für eine Geschichte! Ich bin begeistert!

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Der Killer in dir

    Der Killer in dir

    Schon mit dem Buch „Erinnere Dich“ hat mich Max Reiter gepackt. Doch ein Killer war dort nicht so offensichtlich am Werk, wie es im neuen Buch scheint.

    Der Killer in dir

    von

    Max Reiter

    320 Seiten

    Der Killer in dir
    Bildquelle und Klappentext: S. Fischer Verlage

    Klappentext:

    In jedem von uns steckt etwas Dunkles – was passiert, wenn es geweckt wird? 

    Ex-Polizist Alex hat ein gutes Leben. Er hält seiner Frau in ihrem Job den Rücken frei, kümmert sich liebevoll um seine kleine Tochter. Bis ein mysteriöser Typ ihn unter Druck setzt. Alex soll einen Auftragsmord begehen. Sonst wird seiner Familie Schlimmes passieren. Alex beginnt ein verzweifeltes Spiel: er gibt vor, das zu sein, was er nie und nimmer ist: ein Killer. Aber die Gefahr weckt etwas Dunkles in ihm. Wird er Grenzen überschreiten? Zu was für Taten ist Alex wirklich fähig?  

    Rezension / Meine Meinung:

    Die Geschichte beginnt etwas skuril. Da sitzt Alex in einem Café und wird von einem seltsamen Typen angesprochen. Dieser wisse, wer er ist…. er will ihn… Alex ist verblüfft, neugierig, dann genervt, bis der Typ ihn Tage später wieder abfängt. Ganz offensichtlich verwechselt er Alex mit einem Auftragsmörder!

    Alex soll einen Auftrag ausführen, ansonsten … er kenne seine Frau, seine kleine Tochter, seine Gewohnheiten. Alex steht vor einer schweren Entscheidung. So tun, als wäre er der, für den er gehalten wird? Oder seine Familie in Gefahr bringen und die Verwechslung aufklären?

    Die Geschichte ist als Tagebuch geschrieben. Alex schreibt regelmässig auf, was passiert und so kann man verfolgen und verstehen, wie es dazu kam, dass er gleich in der Einleitung an seine Frau schreibt, wenn Du das hier liest, werde ich schon tot sein….

    Alex erzählt nun also davon, wie ihn der Typ, Wonnegast, erpresst, indem er seine Frau und seine kleine Tochter bedroht. Alex soll einen Mord begehen… um seine Familie zu beschützen spielt Alex mit.

    Nun wurde es für mich ein wenig bizarr und unglaubwürdig. Ja, Alex und sein Handeln sind einerseits spannend und seine Ideen für den perfekten Mord faszinierend. Andererseits fragte ich mich immer wieder: WENN er schon einen Mord begehen muss und irgendwie auch will, dann doch nicht irgend einen Menschen, sondern den Erpresser?! Denn eines ist ja wohl klar, wenn das Druckmittel deine Familie ist, dann wird der Erpresser nie Ruhe geben!

    Doch Alex spielt mit und spielt mit und spielt mit… ich konnte irgendwann nur noch den Kopf schütteln.

    Auch wenn ich Alex´s Handeln nicht mehr nachvollziehen konnte und einfach nur bizarr fand, hat mich die Geschichte trotzdem fasziniert. Wie leicht sich der ehemalige Polizist in die dreckigen Machenschaften hinein ziehen lässt, wie er alles vor sich in seinem Tagebuch rechtfertigt.

    Eines ist jedoch nach der Einleitung im Buch klar, es geht nicht ewig gut!

    Als Alex immer mehr und mehr in seinem selbst angerichteten Chaos versinkt, seine Familie in Gefahr gerät und er das ganze Ausmaß seiner Handlungen begreift, seine Konsequenzen ziehen soll… war ich wirklich erschüttert!!

    Das Ende ist erschreckend, (fast) unvorhersehbar und grausam.

    4 Sterne


    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Extinction. Wenn das Böse erwacht

    Extinction. Wenn das Böse erwacht

    Das Böse ist eine Spezialität des Autors Douglas Preston. Im folgenden Buch wird Jurassic Park Wirklichkeit und in der Einsamkeit der verschneiten Berge, zwischen Wollhaarmammuts und anderen ausgestorben geglaubten Tieren, geschieht ein grausamer Mord!

    Extinction. Wenn das Böse erwacht

    von

    Douglas Preston

    Hörbuch, ungekürzte Lesung von  Heike Warmuth, Laufzeit: 12 Stunden und 28 Minuten

    Extinction, das böse erwacht
    Bildquelle und Klappentext: Argon Verlag

    Klappentext:

    Tief in den Rocky Mountains liegt das gigantische Ferienresort Erebus. Dank modernster Gentechnik können die betuchten Gäste wie vor Jahrtausenden wollige Mammuts, gewaltige Riesenhirsche und meterhohe Riesenfaultiere in ihrem natürlichen Habitat erleben.

    Als ein Millionärssohn und seine Frau entführt und im Hinterland tot aufgefunden werden, gerät eine Gruppe von gewaltbereiten Öko-Terroristen in Verdacht. FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den Fall schleunigst aufklären. Doch dann häufen sich die Morde, und der 400 Quadratkilometer umfassende Ferienort muss evakuiert werden.
    Inmitten der prähistorischen Flora und Fauna werden Cash und Colcord mit etwas Bösem konfrontiert, dem es nicht ums Neubeleben, sondern ums Auslöschen geht …

    Douglas Prestons Thriller in der Tradition von Michael Crichton beruht auf wissenschaftlichen Experimenten zur Wiedereinführung ausgestorbener Tier- und Pflanzenarten – wie der Woll-Mammuts und der Riesenblumen aus dem Pleistozän, 2,5 Millionen Jahre vor unserer Zeit.

    Rezension / Meine Meinung:

    Was für eine Vorstellung! Mitten in den amerikanischen Bergen gibt es ein Tal, in dem bereits ausgestorben geglaubte Tiere wieder zum Leben erweckt wurden. Nun kann man Safaris zwischen Mammuts und Glyptodons machen. Auch Olivia und Stefan sind ganz begeistert vom Anblick der Tiere in freier Natur! Doch schon die erste Nacht im Zelt sollte ihre Letzte sein. Etwas Großes, Brutales überfällt das kleine Camp!

    Cash, leitende FBI-Agentin und ihr Team sollen herausfinden, was in den Bergen geschehen ist.

    Das Szenario ist gruselig und faszinierend zugleich. Es ist einsam, abgelegen und der Tatort brutal. Die Opfer scheinen geköpft worden zu sein. Doch wer oder was ist dafür verantwortlich?

    Ich hoffte inständig, dass ich hier nicht einen Jurassic-Park-Clon mit blutrünstigen Dinos in Händen hielt! Zum Glück ist dem nicht so. Es geht zwar wahrlich brutal und blutrünstig zu, doch die Täter sind bei Weitem keine Dinos. Und so habe ich mit wachsender Spannung und Schaudern der Handlung gelauscht, der Suche nach den Opfern, den ersten Hinweisen auf die Täter…

    Ich konnte mich direkt hinein versetzen in die Einsamkeit der Berge und die Angst, hinter jedem Baum oder Felsen könnte der Tod lauern. Fühlte die indirekte und direkte Bedrohung, erschreckte vor der Kaltblütigkeit und Brutalität der Täter.

    Das Buch ist nichts für schwache Nerven, die Taten unmenschlich und grausam, wenn sie auch nicht extrem detailliert beschrieben werden. Die Fantasie setzt hier Bilder zusammen, die für schlaflosen Nächte sorgen könnten.

    Das ganze Ausmaß des Grauens, die Unfassbarkeit des Gesamtbildes, die Überheblichkeit von Wissenschaftlern und Megareichen macht am Ende nur noch sprachlos und lässt am Verstand des Menschen zweifeln!

    Die Story ist extrem spannend, lässt kaum Raum für Verschnaufpausen und sorgt für Alpträume. Ich dachte immer wieder still für mich: „Besser wenn ich nicht weiß, was in manchen Laboren so ab geht!“

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Don’t Kill the Demon – Das Artefakt

    Don’t Kill the Demon – Das Artefakt

    Eigentlich bin ich ja nicht mehr so ein Freund von Jugendbüchern und Highschool-Fantasy-Geschichten. Zu „Don’t Kill the Demon“ habe ich gegriffen, weil ich einfach mal wieder etwas von Vampiren lesen wollte. Es ist schon wieder viel zu lange her… außerdem ist das Cover so wunderschön 🙂 Also, ich hoffe ich werde nicht enttäuscht..

    Don’t Kill the Demon – Das Artefakt

    Don’t Kill the Demon Band 1

    von

    Kate L. Gorien

    356 Seiten

    Dont Kill the Demon: das Artefakt

    Klappentext:

    Was, wenn Hexen, Elfen und Vampire unerkannt unter uns leben würden?

    Nach dem Tod des Vaters wird Liz von ihrer Mutter auf das Internat Luisenwerder verbannt.

    Doch eines verhängnisvollen Tages stößt diese bei Ausgrabungen auf ein uraltes magisches Artefakt, das nicht nur ihr eigenes, sondern auch Liz‘ Leben in Gefahr bringt …

    Auf der Flucht vor ihren mysteriösen Verfolgern landet Liz in einem Buchladen in Oxford. Dort muss sie erkennen, dass ihr ganzes Leben eine einzige Lüge war. Unfreiwillig wird sie hineingezogen in einen Krieg, der vor tausend Jahren begann. Wenn sie ihre Welt retten und die Pläne des Dämons Ashmodai durchkreuzen will, muss sie das Geheimnis um ihre Herkunft lösen.

    Nur wäre die Rettung der Welt wesentlich unkomplizierter, wären da nicht dieser unanständig attraktive Elf Gideon und der geheimnisvolle Krieger Connor …

    Rezension / Meine Meinung:

    Ganz kurz habe ich gezögert und die Augen verdreht, als die Story mit Liz im exclusiven Eliteinternat beginnt. Och nö, jetzt kommt das typische Highschool-Schnulze vom schüchternen Mädchen… doch weit gefehlt. Schon nach wenigen Seiten erhält Liz einen seltsamen Anruf ihrer Mutter. Das Verhältnis zwischen beiden ist angespannt und umso seltsamer erscheint Liz deren Verhalten. Sie solle sofort vom Internat fliehen, sich verstecken, einen sicheren Ort aufsuchen. Sie schwebe in großer Gefahr. Nach anfänglichem Zögern macht sich Liz dann doch auf den Weg… jetzt war ich ganz bei der Story.

    In England lernt Liz ihre Großmutter kennen. Und eine Hexe, Elfen, Krieger… angeblich ihre wahre Zugehörigkeit. Schnell überschlagen sich die Ereignisse. Noch bevor Liz richtig begreifen kann, wo sie hier hinein geraten ist, wird ihre Großmutter überfahren! Nun muß Liz mit Hilfe der neuen Verbündeten fliegen. Sie wird verfolgt, entführt, lernt ungewöhnliche und auch gefährliche Wesen kennen und weiß bald weder ein noch aus.

    Ich konnte die Spannung kaum aushalten, habe immer wieder Herzklopfen bekommen, wenn Liz in gefährliche Situationen stolperte, ohne eigene besondere Fähigkeiten.

    Was steckt wirklich hinter dem Artefakt, das ihre Mutter gefunden hat? Wer ist Liz wirklich?

    Eine unglaubliche, spannungsgeladene und rasante Geschichte voller Verzweiflung, Hoffnung und Magie.

    Den letzte Satz des Buches las ich mit einer riesen Gänsehaut auf den Armen!! Was für eine mitreißende Story!! Ich bin begeistert!

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Stadt der Dämonen

    Stadt der Dämonen

    Das Buch „Stadt der Dämonen“ hat mich schon vom Cover und der Beschreibung angesprochen. Als ich allerdings las, wer das HÖRBUCH spricht, mußte ich einfach zu Diesem greifen!! Ich finde den Sprecher Tim Gössler einfach großartig!

    Stadt der Dämonen

    Ein Daniel-Faust-Roman Band 1

    von

    Craig Schaefer

    Hörbuch gelesen von Tim Gössler, ungekürzte Lesung, Laufzeit: ca. 11h 13min

    Stadt der Dämonen
    Bildquelle und Klappentext: ronin Hörverlag

    Klappentext:

    Las Vegas, Stadt der Sünde – und der Dämonen, wie Daniel Faust, Gangster und Magier, nur allzu gut weiß. Als er angeheuert wird, um Rache an den Mördern einer jungen Frau zu nehmen, gerät Daniel ins Netz einer Intrige, in deren Zentrum niemand geringeres als der Prinz der Hölle steht. Jemand, der Faust heißt, sollte eigentlich wissen, was passiert, wenn man sich mit Dämonen einlässt. Doch Caitlin, die rechte Hand des Höllenfürsten, ist klug und verführerisch – und so lässt er sich breitschlagen, einem uralten Artefakt nachzuspüren, für das jeder magisch Begabte in Las Vegas über Leichen gehen würde …

    Rezension / Meine Meinung:

    Daniel Faust, Magier und „Unternehmer“, wird angeheuert, den Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Offiziell als Unfall eingestuft, glaubt ihr Vater nicht daran. Bald schon wird Daniel in Las Vegas´ Untergrund fündig und gerät in einen Strudel brutaler Ereignisse.

    Was ist mit der jungen Frau passiert? Und wer führt so stümperhaft magische Rituale aus? Und was hat es mit der rätselhaften Schönheit im Haus des Pornoproduzenten auf sich?

    Die magische Geheim- und Untergrundwelt steht Kopf, denn es geht etwas Böses um.

    Eine wirklich spannende, aufregende, magische und auch brutale Geschichte. Der Protagonist Daniel Faust ist extrem sympathisch durch seine unkonvetionelle Art, seine kleinen Schwächen und sein großes Herz.

    Bald schon tut er sich mit einem dämonischen Wesen zusammen, denn 1. ist dieses Wesen im Körper einer betörenden Frau und 2. …. findet Daniel keinen Grund, warum er diese Frau nicht begehren sollte, ausser dass sie ab und zu ihre Gegner zerfleischt.

    Doch schon bald tritt eine viel größere Bedrohung in den Vordergrund! Nichts Geringeres als die Apokalypse steht bevor und es ist das ganze Geschick von Daniel und seiner Freunde gefragt, diese dunkle Macht aufzuhalten!

    Draufgängerisch, aber mit Köpfchen geht Daniel dem Bösen entgegen, stellt sich dieser gewaltigen Dunkelheit entgegen und kann durch geschickt plazierte Tricks den einen oder anderen Zauber abwehren. Doch wird das reichen, dieses unheimliche Wesen aufzuhalten?

    Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, kaum aufhören, den Worten zu Lauschen und habe mit den Protagonisten gelitten und Herzrasen gehabt!

    Was für eine rasante, spannende und überraschende Geschichte! Da will ich unbedingt noch viel mehr von!

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Der Schatten von Thot

    Der Schatten von Thot

    Ein Setting, das mich sofort zum Buch greifen ließ: London im 19. Jh., eine Ripper-ähnliche Mordserie, eine junge Archäologin mit traurigen „Altlasten“, dazu das geheimnisvolle Zeichen des Thot und nicht zuletzt auch der Autor, der mich schon mit der ORK-REIHE begeistert hat. Da musste ich zum Buch greifen…

    Der Schatten von Thot

    Buch 1 von Sarah Kincaid ermittelt

    von

    Michael Peinkofer

    450 Seiten

    Der Schatten von Thot
    Bildquelle und Klappentext: Aufbau Verlage

    Klappentext:

    London im ausgehenden 19. Jahrhundert: In einem verruchten Viertel der Stadt wird eine Prostituierte grausam ermordet. Die königliche Familie bittet die junge Adlige Sarah Kincaid um Hilfe: Ein Neffe der Königin steht unter Verdacht, hinter der Mordserie im Stadtteil White Chapel zu stecken. Sarah willigt nur widerstrebend ein. Wie sich herausstellt, sind die Privaträume des Mannes angefüllt mit ägyptischen Relikten, und es zeigt sich, dass er der Vorsitzende einer Gesellschaft von Gentlemen ist, die sich der Erforschung altägyptischer Geheimnisse gewidmet haben. Der königliche Neffe scheint unter Wahnvorstellungen zu leiden und spricht fortwährend von einer ägyptischen Gottheit, die zurückkehren wird – aber ist er wirklich ein kaltblütiger Mörder?

    Die Spur führt Sarah bis nach Ägypten, wo ein uraltes Geheimnis auf sie wartet …

    Rezension / Meine Meinung:

    Sarah Kincaid, die Tochter des berühmten und tragisch verstorbenen Forschers Gardiner Kincaid, wird von der Königin persönlich um Hilfe bei einer Mordserie in London gebeten. Ein brutaler Killer tötet Frauen und verstümmelt sie grausam. Ein ägyptisches Zeichen, das an jedem Tatort zu finden ist, führt zum Neffen und einzigem Erben der Königin. Steht ein Komplott hinter all dem? Oder hat das Königshaus tatsächlich mit diesen grausamen Morden zu tun?

    Sarah ist zwar keine Kriminalistin, doch das Geheimnis um das ägyptische Zeichen und die Treue zur Monarchie lassen sie nicht ruhen. Sie will die Wahrheit herausfinden.

    Doch schon bald stellt sie fest, dass hier nichts so ist, wie es scheint. Eine alte, gefährliche Macht drängt an die Oberfläche und niemand will Sarah glauben. Wie kann sie sich gegen diesen Feind stellen und wer kann ihr noch helfen?

    Es gibt nur einen Ausweg: Sarah bricht auf zu einer Expedition in die ägyptische Wüste! Sie muss das Geheimnis von Thot entschlüsseln, das Buch finden und dem Morden damit ein Ende bereiten. Jetzt beginnt der spannendste Teil des Buches, dem ich mich mit Liebe gewidmet habe: eine archäologische Expedition in Ägypten mit den Widrigkeiten des 19. Jh. Was für eine aufregende, spannende, tödliche Reise für Sarah und ihre Begleiter!

    Zu meinem Entsetzen verlieren nach und nach mehr Menschen ihr Leben, die Expedition gerät in größte Gefahr und immer noch ist nicht zu erahnen, wer der Verräter und wer die Gegner sind!

    Voll atemloser Spannung habe ich die Geschehnisse in der Wüste verfolgt, die Hitze und den Sand förmlich gespürt und mit Sarah um ihr Leben gekämpft.

    Das Ende ist dramatisch, überraschend und … pssst… (schmunzel)

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

  • Ihr Kinderlein kommet

    Ihr Kinderlein kommet

    Mit „Irrlichter“ stieg ich in diese Reihe ein, nun kommt mit „Ihr Kinderlein kommet“ der 3. Teil. Ich habe die Protagonisten sehr gemocht und mußte daher unbedingt auch den nächsten Fall mit diesem tollen Team begleiten.

    Ihr Kinderlein kommet

    Ein Fall für David Bender und Catharina Adler 3

    von

    Mark Franley

    370 Seiten

    Ihr Kinderlein kommet
    Bildquelle und Klappentext: www.mark-franley.de/

    Klappentext:

    Es ist kalt, dunkel und einsam. Ohne Erinnerung erwacht Sebastian irgendwo im Nirgendwo. Umgeben von schwedischen Wäldern fehlt von seiner Freundin Jasmin jede Spur. Seine Kleidung und seine Hände sind mit Blut überzogen.
    Während die örtliche Polizei davon ausgeht, dass er etwas mit Jasmins Verschwinden zu tun hat, glauben Sebastians Eltern an die Unschuld ihres Sohnes. Dieser liegt allerdings im Krankenhaus im Koma und kann keine Aussage machen. Um ihn zu entlasten, beauftragen seine Eltern die Privatermittler David Bender und Catharina Adler mit der Suche nach ihrer zukünftigen Schwiegertochter. Doch den beiden wird schnell bewusst, vor welcher Aufgabe sie stehen. Wie soll man in diesem riesigen, dünn besiedelten Land die Nadel im Heuhaufen finden?
    Trotz aller Widrigkeiten brechen die beiden mit ihrem Wohnmobil zu einem Roadtrip auf, der sie an ihre Grenzen bringt. Nicht nur der heftige Wintereinbruch macht ihnen zu schaffen – auch das Verbrechen selbst lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren.

    Rezension / Meine Meinung:

    David und Catharina erhalten einen Auftrag, den sie eher zögerlich annehmen. Mitten im Dezember sollen sie im kalten Schweden nach der verschwundenen Schwiegertochter ihres Auftraggebers suchen. Dessen Sohn liegt im Koma und kann keine Angaben zum Aufenthalt von Jasmin geben. Lebt die jungen Frau noch? Als Leser weiß man dies schnell, doch die Ermittler tappen im Dunkeln.

    So machen sich also David und Catharina mit dem Wohnmobil auf nach Schweden. Ohne Kenntnisse über Land und Leute und wie man im Winter hier voran kommt. Die Geschichte beginnt nun sehr ruhig, mit der Reise über verschneite Straßen und eisige Nächte. Mit geschlossenen Campingplätzen und extrem teuren Spritkosten.

    So „plätschert“ das Buches eigentlich eher dahin, mit den Widrigkeiten eines „Campingausfluges“ zweier Spontancamper und fehlender Planung im schwedischen Winter. Durch die kurzen Kapitelblicke zu Jasmin bleibt die Spannung allerdings erhalten. Auch die Emotionen und das beklemmende Gefühl allein in den eisigen Wäldern unterwegs zu sein, kommt sehr gut rüber. Ich hatte das Gefühl, selbst dort im Wohnmobil zu sitzen! Gruselig.

    Die verschiedenen kleinen Einblicke in Nebenschauplätze halten die Spannung aufrecht, man weiß nicht genau, wer ist hier evtl. Täter, wer ein weiteres Opfer. Wer spielt falsch, wer will wirklich helfen. Es treten sehr eigene Charaktere auf und bringen noch mehr Beklemmung in die eh schon düstere Atmosphäre.

    Ich war gefesselt von der Geschichte und den Erlebnissen im eisigen Schweden. Das Ende hat mich geschockt und tief erschüttert! Vollkommen unerwartet und unvorbereitet!

    Was für eine emotionale Story, mit beklemmender Atmosphäre im eisigen und dunklen Winter von Schweden.

    5 Sterne

    5 Sterne

    Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.