Old Bones – Das neunte Opfer

Auch wenn ich beim letzten Band der Reihe „Old Bones“ nicht ganz überzeugt war, finde ich die Charaktere interessant und liebenswert. Daher durfte nun auch der 4. Teil bei mir einziehen:

Old Bones – Das neunte Opfer

Ein Fall für Nora Kelly und Corrie Swanson, Band 4

von

Douglas Preston und Lincoln Child

416 Seiten

old bones 4
Bildquelle und Klappentext: Droemer Knaur Verlag

Klappentext:

Ein Leichenfund in einer Höhle beschert FBI-Agentin Corrie Swanson ihren neuen Fall: Die beiden Toten gehören zu einer Gruppe von neun Wanderern, die 2008 auf ungeklärte Weise ums Leben kamen. Von einer winterlichen Rucksacktour in den Bergen von New Mexico kehrte keiner der neun zurück – doch man fand damals trotz intensiver Suche nur sechs Leichen. Und am letzten Lagerplatz der Wanderer stießen die Retter auf eine bizarre Szene: Offenbar war am Zelteingang etwas derart Furchterregendes aufgetaucht, dass die Männer sich ins Freie schnitten und barfuß in einen Schneesturm flohen, in ihren sicheren Tod.

Der unheimliche Fall gilt bis heute als unlösbar. Dass einer der beiden Toten in der Höhle sich anscheinend auf grausame Weise selbst getötet hat, lässt Corrie Swanson Böses ahnen. Sie bittet erneut die Archäologin Nora Kelly um Hilfe, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen und den neunten Toten zu finden. Doch ihre Suche weckt ein lang schlummerndes Übel, das Corrie und Nora mit aller Macht verfolgt und verhindern will, dass die letzte Leiche jemals ans Licht kommt.

Rezension / Meine Meinung:

Wieder einmal kommt durch einen Zufallsfund ein geheimnisvoller, alter Fall auf den Tisch des FBI. Vor Jahren verschwand eine Gruppe junger Wanderer. Die Leichen von 6 der 9 jungen Menschen wurden, auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen, Tage später gefunden. 3 der Wanderer blieben bis heute verschwunden.

Doch nun scheinen 2 der Toten gefunden zu sein. Und wo ist der 3. Mann abgeblieben? Was ist damals geschehen? Corrie darf mit ihrem neuen Mentor den Fall übernehmen und bittet auch Nora Kelly wieder um Hilfe.

Auch der Fund zweier Pueblo-Tote, die hier vor Jahren eine historische Grabstätte gefunden hatten, bereitet Nora Arbeit. Sie möchte helfen, die Toten nach den traditionellen Stammesriten umzubetten. Doch örtliche Polizei und Medien behindern die Arbeit. Es kommt zu einem dramatischen Zwischenfall, der für Nora und ihren Bruder Skip alles verändert!

Als ich das Buch begann, hatte ich sofort das Gefühl, die Geschichte zu kennen…. und richtig. Im Buch „Der Teufel vom Brocken“ wird genau die gleiche Begebenheit zum Thema gemacht. Grundlage dieser außergewöhnlichen und mysteriösen Todesfälle ist das Unglück am Djatlow-Pass, welches sich 1959 im nördlichen Ural (Sowjetunion) ereignete. 9 Wanderer, ein Zelt, ein Schneesturm, mysteriöse Tode. Da die Umstände wirklich so einzigartig sind, hat die Geschichte einen hohen Wiedererkennungswert und so hatte ich immer wieder das Gefühl, die Handlung des Buches schon zu kennen.

Durch die Nebenhandlung um Nora bleibt das Buch aber spannend. Und bald scheint es auch eine Lösung des Falles der Wanderer zu geben. Doch zu Corries Bestürzung muss alles geheim gehalten werden. Wie soll sie den Familien der Opfer unter die Augen treten, wenn sie die Lösung kennt, aber nichts sagen darf? Corrie ist erschüttert und zweifelt am Sinn ihrer Arbeit beim FBI. Da bietet sich eine andere Möglichkeit, den Fall aufzuklären…

Am Ende wird es wirklich spannend, dramatisch und die Aufklärung des Falles ist sehr gut konstruiert. Ein durchweg gelungener Schluss.

Ich habe kurz überlegt, einen Stern abzuziehen, da der Fall der verschwundenen Wanderer so bekannt ist. Allerdings kommt es ja nicht selten vor, dass reale Begebenheiten für Romane als Vorlage dienen. Und die Umsetzung ist wirklich spannend. Also, volle Punktzahl!

5 Sterne

5 Sterne

bisher erschienen:


Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert