Archaios 2

Im ersten Teil der Reihe „Archaios“ lernen wir die Protagonisten, ihre Stärken und Schwächen und die dunkle Bedrohung für New York kennen… und ich lernte die Charaktere lieben! Sofort mußte ich weiter in die Geschichte eintauchen… daher hier Teil 2:

Archaios 2

Schatten der Vergangenheit

von

Ralph Edenhofer

457 Seiten

Archaios 2
Bildquelle und Klappentext: Feuertanz Verlag

Klappentext:

Ich bin der Älteste der Unsterblichen von New York.

Ich bin der Richter der Stadt. Mein Wort ist Gesetz.

Zumindest war das so, bis ein Feind aufgetaucht ist, um meinen Platz einzunehmen.

Mein Name ist Leonard von Montesaro. Doch die meisten meiner Art nennen mich den Templer.

Aber reden wir nicht lange um den heißen Brei herum. Ich habe einen Tritt in den Allerwertesten bekommen. Und zwar einen heftigen. Doch wegen einer verlorenen Schlacht aufgeben? Wer das glaubt, der kennt den Templer schlecht. Ohne Hilfe wird es allerdings schwer. Und dem Einzigen, der mir gegen diesen Feind helfen kann, wollte ich eigentlich niemals wieder unter die Augen treten. Aber ich habe keine Wahl. Also kehre ich zurück in die Alte Welt und stelle mich den Schatten meiner Vergangenheit.

Und ja, diese Vergangenheit hält viele Schatten bereit. Schatten, die beharrlich den Weg des Tempelritters begleiten, der ich einst gewesen bin. Schatten, die nicht nur mich, sondern am Ende den gesamten Orden ins Verderben führen. Schatten, die gefüllt sind von Blut und Tod.

Rezension / Meine Meinung:

Was für ein furchtbarer Schock für den Templer Leonard und seinen Schützling Veronica. Sie wurden aus ihrem sicheren Domizil vertrieben. Doch noch schlimmer sitzt der Schock über das plötzliche Auftauchen eines uralten Vampirs, der Leonards Revier für sich beansprucht. Mit allen Mitteln. Vergeblich suchen der Templer und Veronica nach Verbündeten. Niemand möchte sich in diesen ungleichen Kampf hinein ziehen lasse. Doch die beiden sind fest entschlossen, New York nicht diesem Monster zu überlassen.

Ich war wieder von der ersten Seite an in der Geschichte gefangen. Die unromantisierte Schilderung der Hürden, die ein Vampir zu überwinden hat, die extreme Selbstbeherrschung, die es fordert, den Gegner nicht sofort zu zerreißen… um einigermaßen zivilisiert zu bleiben.

Leonards Weg führt in diesem Buch nach Europa. Ganz allein und ohne Verbündete muss er sich in einer neuen Welt zurecht finden, denn seit seinem letzten Aufenthalt vor 200 Jahren hat sich hier alles verändert. Es war mega interessant, wie schwer es für ihn ist, einen sonnengeschützten Unterschlupf zu finden und ohne Tagwächter den lähmenden Tag zu überleben. Auch die neuen Hirarchien und Allianzen sind ihm nicht mehr geläufig, sodass er schnell auf der Abschussliste landet.

Wird es ihm gelingen, die alten Feinde zu besänftigen, zu überleben und bestenfalls noch Verbündete im Kampf gegen den übermächtigen Feind in New York zu finden?

Sehr spannend auch die wohldosierten Rückblicke in Leonards Vergangenheit. Die größeren Zeitsprünge fand ich gut gewählt, man erfährt alles, was man wissen muss, um die Geschehnisse zu verstehen. Andererseits wird nicht zu viel drumherum erzählt und die Geschichte dadurch nicht aufgebläht.

Ich klebte wieder an den Seiten und kam kaum zu Atem. Das Aufeinandertreffen mit alten Feinden, die neuen Erkenntnisse und das Resultat aus Leonards Aufenthalt in der alten Heimat sind nicht nur für ihn erschreckend, unglaublich und alles verändernd.

Wieder sehr fesselnd, aufregend und brutal…. bildgewaltig und mit hohem Suchtpotential.

5 Sterne und ab zu Teil 3 😉

5 Sterne

Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert