Schwedisch stricken für den Winter

Ich stricke ja unheimlich gern und gerade jetzt, wo man nicht mehr so viel draußen unternehmen kann, sieht man mich abends vor dem Fernseher selten ohne Stricknadeln. Daher bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen… da kam mir das folgende Buch gerade recht:

Schwedisch stricken für den Winter

von

Maja Karlsson

168 Seiten

Schwedisch stricken für den Winter
Bildquelle und Klappentext: Stiebner Verlag

Klappentext:

Das Strickbuch der traditionellen nordischen Strickmuster für warme Pullover, Mützen und mehr

Winterzeit ist Strickzeit: Mit ihrem Strickbuch »Schwedisch stricken für den Winter« präsentiert die Bestseller-Autorin Maja Karlsson 21 Strickprojekte für Pullover, Cardigans, Mützen, Handschuhe und Socken. Die Designs spiegeln die skandinavische Strick-Tradition wider und laden ein, die kalten Monate mit selbstgestrickter Wärme zu genießen. Jedes Strick-Modell ist inspiriert von schwedischen Bräuchen, winterlicher Natur und festlichen Momenten – perfekt für gemütliche Stunden zu Hause oder Spaziergänge durch verschneite Landschaften.

Rezension / Meine Meinung:

Das Buch enthält wunderschöne, großformatige Fotos der Strickstücke, sodass man diese sehr gut im Einsatz sehen kann. Es gibt eine schöne Auswahl an Anleitungen, sei es ganz einfach eine Mütze oder ein Schal, ein Tuch, Stulpen oder Socken. Auch anspruchsvollere Teile wie gemusterte Pullover oder Strickjacken sind dabei. Die verwendete schwedische Wolle ist in Deutschland gut erhältlich, man kann natürlich auch andere Wolle nehmen.

Für Strick-Anfänger ist das Buch nicht so gut geeignet, da man die gängigen Abkürzungen kennen sollte und ein Strickmuster mühelos lesen können sollte. Sonst verliert man schnell die Lust an den nicht ganz so einfachen Strickstücken. Auch wenn einigen wenige Teile für Anfänger geeignet sind, würde ich das Buch eher geübten Strickerinnen empfehlen. Gerade das Stricken von Muster erfordert ein wenig Übung und würde ich nicht gerade bei so etwas kniffeligem wie Socken oder Handschuhen üben 😉

Ich habe für mich bereits einige Teile heraus gesucht, die ich auf jeden Fall stricken werde.

Gut sind die kleinen Anleitungen am Ende des Buches und einige Erklärungen mit schematischen Darstellungen, auch wenn man dafür ebenfalls ein wenig Ahnung vom Stricken haben sollte.

Die Fotos aller Strickstücke liegend finde ich sehr schön, so sieht man noch einmal detailliert, wie alles aussehen wird.

Ein schönes Buch für alle, die Freude am Stricken haben und so wie ich immer wieder etwas Neues ausprobieren möchten.

4 Sterne


Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert