Runaways

Ihr liebt Geschichten aus dem 19. Jh? Dann ist Runaways genau das Richtige für euch. Ein romantisch anmutendes Setting, sehr interessante Charaktere und eine Zeit, die der Menschheit viele moderne Errungenschaften bescherte.

Runaways

von

T. B. Brandl

ungekürzte Lesung von Robert Cetto, Laufzeit: 12 Stunden 27 Minuten

Runaways
Bildquelle und Klappentext: T. B. Brandl

Klappentext:

England, 1851. Angeführt von Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police, bereitet sich London auf das größte Ereignis der Geschichte des Königreiches vor: der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Die ganze Welt ist in den Hyde Park eingeladen – mit Ausnahme von Julie, Thomas‘ einziger Tochter. Von der Gesellschaft isoliert, hält ihr Vater sie zu Hause gefangen, aus Gründen, die er ihr niemals offenbaren kann. Bis Julie eines Tages davonläuft und damit ein Wettrennen durch das viktorianische London auslöst. Ein Wettrennen, in dem es um nicht weniger geht als ihre Freiheit.

Rezension / Meine Meinung:

Anfangs lernt man Thomas und seine Frau Ann als liebevolle Eltern der kleinen Julie kennen. Die Familie scheint auf ihrem Landsitz ausserhalb Londons ein idyllisches Leben zu führen. Zeitsprung: Thomas scheint zum tyrannischen Vater mutiert zu sein. Ann ist verschwunden und Thomas hält Julie im Haus. Sie darf nicht weg aus dem Anwesen, doch nach und nach drängt bei ihr der Freiheitsdrang an die Oberfläche. Sie versteht nicht, warum ihr Vater so bösartig reagiert und sie immer wieder von der Gesellschaft fern hält. Bald schon bleibt für sie nur eine Option: sie muss fliehen!

Julie will endlich frei sein und macht sich mit ihrem Freund auf den Weg nach London! Doch schon bald sind ihr mehrere Menschen auf den Fersen.

Durch kleine Rückblicke erhält man Einsicht in Julies Kindheit und in die Zeit, als Ann verschwand.

Der Sprecher des Hörbuches hat eine sehr deutliche Aussprache, die ich manchmal ein wenig zu intensiv empfand. An manchen Stellen fehlte mir die Emotion. Nach und nach gewöhnte ich mich an die Sprechweise und war dann im Geschehen.

Die Geschichte ist kurzweilig, nicht zu dramatisch, ein wenig traurig und auch romantisch. Durch die vielen Schauplätze und größeren Zeitsprünge war ich nicht ganz so intensiv bei der Sache, konnte nicht ganz so tief in die Geschichte eintauchen, wie es bei historischen Romanen eigentlich nötig wäre, um die Emotionen dieser Zeit zu spüren. Jedoch sind die Protagonisten so lebensecht beschrieben, dass ich ihren Weg fasziniert und gefesselt verfolgt habe.

Das Ende ist überraschend, erstaunt und rück die Geschichte in ein vollkommen neues Licht.

Eine historische Story voller gesellschaftlicher Konflikte, Einschränkungen und Überraschungen. Für meinen Geschmack hätten einige Szenen ruhig noch ausführlicher erzählt werden können.

4 Sterne


Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert