Der Totengräber und die Pratermorde

Der Totengräber ist zurück! Ich liebe die Reihe um den Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, jetzt noch mehr, wo ich vor ein paar Wochen selbst den Zentralfriedhof besichtigen konnte!

Der Totengräber und die Pratermorde

Die Totengräber-Serie Teil 4

von

Oliver Pötzsch

ungekürzte Lesung von Hans Jürgen Stockerl, Laufzeit: 16 Stunden 53 Minuten

Der Totengräber 4
Bildquelle und Klappentext: Hörbuch Hamburg

Klappentext:

Wien, 1896: Ausgerechnet bei dem Zaubertrick »Die zersägte Jungfrau« stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf, seine unglückliche große Liebe. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Jede der Toten ist anders verkleidet. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund Augustin Rothmayer. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, »Was uns die Toten erzählen«, und ist in Experimente vertieft. Doch nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten.

Rezension / Meine Meinung:

Leopold und Julia haben sich nach ihrem letzten Zerwürfnis getrennt, jedenfalls will Julia diese Auszeit. Sie spürt, dass ein Leben mit dem in Reichtum geborenen Leopold für sie, aus armen Verhältnissen stammend mit einem unehelichen Kind, keine Zukunft haben kann. Leopold hingegen versteht die Trennung nicht und wünscht sich nichts mehr, als bei Julia eine 2. Chance zu bekommen. Doch erst einmal muss er sich um andere Dinge kümmern.

Julia, die nun bei der Zeitung arbeitet, wittert im Prater eine große Story. Hier verschwinden immer wieder Frauen. Julia ist fest entschlossen, hinter die Umstände zu kommen.

Leopold und seine Kollegen sind hingegen mit Morden um 2 berühmte Magier im Prater beschäftigt. Gibt es hier einen Disput zwischen den beiden Zauberern, der in Mord endete?

Und auch Augustin Rothmayer hat viel zu tun. Einerseits arbeitet er weiter an seinem Buch, in dem er das Alter von Leichen mittels Insekten näher bestimmen möchte. Andererseits macht ihm die Anna Probleme. Seine Ziehtochter ist in der Pubertät und Augustin weiß nicht recht, wie er das Mädchen beschützen kann, wenn sie doch ständig ausbüxt oder sich beim Fußballspiel mit den Jungen „herumtreibt“. Doch bald schon ist er auch in den Fall mit den verschwundenen Frauen involviert.

Auch Anna bekommt dieses Mal eine präsentere Rolle, ist sie es doch, die die Leichen der Frauen findet… und es sich zur Aufgabe macht, der Polizei zu helfen, den Mörder zu finden.

Die beiden Fälle, verschwundene und ermordete Frauen und die blutige Fehde der Zauberer, sind sehr spannend und bis zum Ende bleibt unklar, ob und wie die Fälle zusammenhängen.

Der Sprecher ist wie immer großartig, denn sein wiener Dialekt und seine unterschiedlichen Stimmlagen geben der Geschichte erst die richtige Lebendigkeit. Ich habe ihm begeistert gelauscht und war mittendrin im Wien des 19. Jahrhunderts.

Fantastische Geschichte, großartiger Sprecher und spannend bis zum letzten Wort mit unglaublich sympathischen Charakteren.

5 Sterne

5 Sterne

Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert