Da ich selbst mit einem gewissen Talent für Technik und „Computerkram“ gesegnet bin, bin ich in unserer Familie oft der Helfer in der Not. (Siehe auch Bonusmaterial am Ende der Rezension) Daher war es mir ein besonderes Vergnügen, das folgende Buch zu lesen:
Ich hab da nur kurz draufgeklickt, und jetzt ist alles weg!
von
Philipp Spielbusch
256 Seiten

Klappentext:
«Verzeihung? Sind Sie der Computermann? Können Sie mal kurz gucken?»
Mit dieser Frage beginnen für Philipp Spielbusch lange Tage. Denn auch im Jahr 2025 ist das Leben als IT-Dienstleister nicht leichter geworden. Da lösen sich die Daten in der Cloud einfach in Luft auf, Influencer geben im Netz fatale Techniktipps und verrückt spielende Smart Homes nehmen ihre Bewohner als Geiseln. Derweil werden die Kunden immer frecher, die KI immer schlauer und die Zeiten immer verrückter. Außerdem ist da noch Jonas, der einfach nicht mehr aus dem Büro ausziehen und ganz sicher den Beweis gefunden haben will, dass wir sowieso alle in einer Simulation leben.
Ein urkomischer Blick auf unseren täglichen Kampf mit der Technik – von einem, der dem «Problem am anderen Ende des Kabels» immer wieder den Allerwertesten rettet.
Rezension / Meine Meinung:
Philipp Spielbusch ist ein echter IT-Dienstleister. Wirklich wahr! Und ganz nebenbei berichtet er in seinem mittlerweile 2. Buch über seine Erlebnisse bei der Arbeit. Mit viel Ironie, aber ohne seine Kunden dabei zu verhöhnen.
Ich musste immer wieder schmunzeln, denn viele der Situationen kenne ich selbst im Kleinen, sei es die Smartphone-Legasthenie der älteren Generation, die Tücken des Smart Home oder die vermeintlich sicheren Backups auf einem NAS.
Immer wieder gibt es kurze, sehr verständliche Erklärungen von bestimmten Begriffen, kleine Tipps für den Umgang mit Kunden oder auch Hinweise zu Hilfestellungen.
Die Kapitel sind kurz und prägnant, die Kunden so unterschiedlich wie die Probleme, die Lösungen ebenfalls vielseitig und immer auf die Situation abgestimmt. Dabei kommt es auch mal zu kleinen Streitigkeiten, Missverständnissen und Vorwürfen. Doch mit Fingerspitzengefühl und auch mal den einen oder anderen Trick kann fast jede Situation gemeistert werden.
Wahrscheinlich ist das Buch nichts für Leute, die sich nicht für Computer und deren Technik interessieren, denn viele der witzigen Momente kommen nur rüber, wenn man ein wenig versteht, worum es geht.
Ich fand das Buch sehr kurzweilig, witzig und informativ.
5 Sterne

Bonusmaterial
Witzige Episode aus meiner eigenen Erfahrung zum Thema:
Meine Mutter ruft mich an. Ganz aufgelöst. Schlimme Sache passiert! „Deine Tante hat gerade angerufen. Sie hatte da so eine Mail, sie solle ihr Konto verifizieren. Hat auf den Button geklickt. Jetzt ist das Konto gesperrt!!! Sie kommt nicht mehr ran. ALLES WEG!!“
Puh…. da kann ICH wenig machen.. bin ja kein IT-ler und auch nicht bei der Polizei. (Der Anruf erfolgte von ihrem Handy auf mein Handy)… als wir noch sprechen, klingelt ihr Festnetztelefon. Da dran meine Tante. Mama: „Warte, ich schalte dich auf laut, habe Mona dran“… klar.. analoge Telefonkonferenz 😉
Jetzt sollte ein wenig Licht in den Nebel. Also erst mal gefragt, was passiert ist. Ihr glaubt es nicht! Meine Tante also berichtet:
Ich hatte da eine Mail im Postfach, dass mein Konto nicht sicher wäre und ich es verifizieren soll. Da war ein Button, auf den habe ich geklickt. Dann ging eine Seite auf, da war alles auf russisch. (Ich keuche auf…) Habe ich also das Übersetzungsprogramm genommen und übersetzen lassen (ich verdrehe die Augen). Ich sollte da mein Kennwort eingeben und habe dann auf WEITER geklickt… (ich sacke zusammen…). Dann ging nix mehr und ich komme nicht mehr an mein Konto… habe auch schon an web.de geschrieben, dass ich nicht mehr rein komme….“ Da fiel der Groschen. Es ging also nicht um ein BANKkonto, sondern das Mail-Konto. Okay…
„Ich hoffe, die können mein Email-Konto wieder frei geben. Musste mich mit Perso autentifizieren.“ ähm…. ich so: „Du willst die gleiche Email-Adresse zurück?“ „Ja, klar, ist ja überall hinterlegt!“… „Genau das ist das Problem. Schau mal, der, der jetzt Zugriff auf dein Email-Konto hat, kann da überall ein neues Passwort anfordern und dich aus allen Shops ect. aussperren. Dann lustig bestellen und wenn du auch noch deine Kreditkarte dort hinterlegt hast, zahlst du!“…… „SCHEI***!!!“ genau….
„ICH würde so schnell wie möglich web.de anschreiben, dass sie diese Email-Adresse löschen, damit erst einmal alle Mails dort ins leere laufen. Dann unbedingt Anzeige erstatten. Passiert zwar nicht viel, aber wenn jemand mit dieser Email schon was angestellt hast, bist du mit der Anzeige auf der sicheren Seite. Tut mir leid, ist Aufwand, aber sicherer.“
Liebe Leute, wenn ihr solche Mails bekommt und ihr es nicht lassen könnt, irgendwo drauf zu klicken… und es öffnet sich eine Seite, die NICHT auf deutsch ist, bitte bitte nicht übersetzen sondern schnell weg da!! Puh…
Ja, es kann jedem passieren, also bitte behaltet ein gewisses Maß an Misstrauen im Netz!
Datenschutz: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von www.buchfeeling.de weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.